Dieses Motto steht symbolisch für die vielen unterschiedlichen Gesichter, Aufgaben, Talente und Tätigkeiten aller ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarre Lieboch.
Gemeinsam mit Pfarrer Claudiu Budau und Diakon Wolfgang Garber feierten viele von ihnen den sonntäglichen Gottesdienst. Pastoralreferentin Ines und der neue Pastoralpraktikant Markus stellten mit unterschiedlichen Blumenbildern und der Beschreibung ihrer Eigenschaften auch anschaulich die Verschiedenheit der Aufgaben und Einsatzbereiche der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dar.
Ganz sicher haben sie sich selbst in der Beschreibung der einen oder anderen Pflanze wiedergefunden. Auch “stachelige“ Eigenschaften, wie zum Beispiel vom Kaktus, haben ihren Sinn und ihre Berechtigung. Vielleicht auch nur als Denkanstoß für eigenes Verhalten?
Ein großes DANKE für jede große und kleine Mithilfe bei der Gestaltung des Pfarrlebens wurde ausgesprochen!
Blumen gab es auch am Ende der Feier. Überreicht an Edith und Gotthard Rainer anlässlich ihres goldenen Hochzeitsjubiläums. Herzliche Gratulation!
Und dann ging`s erst richtig los. Alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden zu Sekt und Brötchen in den Pfarrsaal eingeladen.
Jesus hat den Tempel gereinigt: in der Zeichenhandlung setzte Jesus sich mit aller Macht dafür ein, dass nichts und niemand sich zwischen uns und seinen Vater stellen darf. Deswegen musste er sterben. Am Kirchplatz wird am Ende der Feier alles dem Feuer übergeben, was uns den Blick auf Gott verstellt.
Ein besonderer Gottesdienst mit toller Musik vom Jugendchor, einer berührenden Predigt von Vikar Hatzmann, einer kleinen Lichterprozession und traditionellen Lichtmesskrapfen im Pfarrsaal. Mitgestaltet wurde er von der Firmgruppe von Renate Ressmann und Esther Jauschnegg.
Gute Gespräche ergaben sich heuer besonders beim Orangenpunsch und Tee.
Am 28. Jänner wurde Gerhard Huber zu seinem 80. Geburtstag geehrt, den er am 31. Jänner 2024 feierte. Im Sonntagsblatt wurde er in der Woche darauf geehrt.
Pfarrer Claudiu Budau und Wolfgang Garber vom Führungsteam gratulierten Gerhard mit einer bischöflichen Urkunde zu seinem 80. Geburtstag sowie fast 50 jährigem Ehrenamt in der Pfarre Lieboch.
Von Seiten der Pfarre übergaben, nach einer (nicht vollständigen) Auflistung seiner Tätigkeiten in den letzten 50 Jahren, der geschäftsführende Vorsitzende Gotthard Rainer und seine Stellvertreterin Agnes Allesch-Plaschzug einen Gutschein für einen Ausflug mit der Pfarrgemeinde. Außerdem dankte ihm Bürgermeister Stefan Helmreich für seinen Einsatz, speziell auch für die Partnerschaft Lieboch - Ilok.
Vikar Gerhard Hatzmann hat in gewohnt berührender Weise den Jahresschlussgottesdienst für den Seelsorgeraum am 31.12.2023 mit uns gefeiert. Unterstützt durch sehr schöne Musik von der 1. Steirischen Akkordzithergruppe mit Gitarren und Sängern und Sängerinnen des Liebocher Kirchenchores hatten wir die Möglichkeit kritisch, besinnlich aber auch dankbar auf das herausfordernde vergangene Jahr zurückzublicken und es in Gottes Hände zu legen. Viele Besucherinnen und Besucher aus dem Seelsorgeraum schlossen sich der Einladung der Frauengruppe zu einer schönen Fackelwanderung zum Friedhof an, wo ein Bläserensemble der Marktmusik Lieboch, Texte und ein Segen das alte Jahr ausklingen ließen. Danke allen Mitwirkenden!