Fahrt zur 54. Biennale von Venedig

Von Katharina Fritschs „Stillleben“ mit monumentalen Heiligenfiguren über Anish Kapoors Installation "Ascension" in der Kirche S. Giorgio Maggiore bis zu Christoph Schlingensiefs posthumer Präsentation seines Fluxus-Oratoriums "Die Kirche der Angst vor dem Fremden in mir" im Deutschen Pavillion, der den diesjährigen Goldenen Löwen erhielt, und James Turrells Lichtraum "Apani" reichen die Rundgänge und Erkundungen auf der 54. Biennale mit den Kunsthistorikern und Theologen Alois Kölbl (Leiter der Kunstkommission der Diözese Graz-Seckau) und Johannes Rauchenberger (Leiter des Kulturzentrums bei den Minoriten). Die Aura der historischen venezianischen Palazzi, der Länder-Pavillons in den Giardini und des Arsenale verknüpft sich alle zwei Jahre zu einem unvergleichlichen, spannungsreichen Zwiegespräch von Zeitgenössischem und Historischem.