Edgar Honetschläger, L'enigma dell'elefante
![Edgar Honetschläger, L'enigma dell'elefante Projektskizze 2025](/img/8a/e8/401e63d68d346b10c2b2/Edgar_Honetschl_ger__L_enigma_dell_elefante-Design_ohne_Titel_29_.png)
Der Künstler und Filmemacher Edgar Honetschläger ist ein Wanderer zwischen Ländern und Kulturen. In den letzten 25 Jahren Jahren hat er in den USA, in Japan, in Brasilien, Italien und Österreich gelebt. Er setzt sich künstlerisch mit menschlicher Individuation in verschiedenen Kulturen und in letzter Zeit verstärkt mit der ökologischen Krise unseres Planeten auseinander. Vor einigen Jahren hat er das internationale Kollektiv-Projekt „Go Bugs Go!“ initiiert, das durch Renaturalisierungsmaßnahmen Lebensraum für Insekten zurückgewinnen will. In diesem Jahr wird er die Fastenzeit-Installation in der Andräkirche gestalten.
Kunst-Aschermittwoch und Fastenzeitinstallation in St. Andrä sind eine Kooperation von AndräKunst, QL-Galerie und Kultum Graz.
L’enigma dell’ elefante
The heaviest creature on land gets the lightness of a cloud.
With one breath one can blow it away.
Paper.
A Mobile.
The door to the church opens and a gush of wind makes it shiver.
Parents hold their kids up. They blow at it - it shivers.
Any strain of wind will make it shake.
Elegantly.
The white Elephant - symbol of a persona non grata.
An immigrant.
A dissident.
Outcasts.
Fragile.
Fragility.
Light shines from within. It illuminates the room.
It becomes a symbol of a society where the weakest nurture the souls of the community.
un LAMPADARIO
all'interno dell’elefante una sola LAMPADINA