ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr

Alle fünfundzwanzig Jahre findet in Rom ein sogenanntes Heiliges Jahr statt, in dem in den Patriarchalbasiliken symbolisch die Heiligen Pforten geöffnet werden und für Pilger vieler Sprachen und Kulturen Weltkirche erfahrbar wird. Mit einer Gruppe aus Angehörigen verschiedener katholischer Communities wollen wir uns in die Ewige Stadt aufmachen und uns vom Geist einer immer schon inklusiven Kirche inspirieren lassen. Wir beginnen unsere Erkundungen auf den Spuren des Frühen Christentums in der antiken Welthauptstadt und setzen sie fort in der Stadt, die durch die Päpste zur Inspirationsquelle von Kunst und Kultur wurde. Unterwegs auf alten Pilgerwegen werden wir hochverehrten und viel besuchten, aber auch versteckten Heiligenbildern begegnen und zum Gebet innehalten können. Auf dem Petersplatz werden wir Weltkirche erleben und vor dem Bild der Maria Advocata, der Ikone „Salus Populi Romani“ oder dem Kruzifix von San Marcello das intime Geheimnis und die inspirierende Kraft christlichen Glaubens erfahren dürfen.
DI 18.Feb: Fahrt von Graz nach Rom
MI 19. Feb: VM: Generalaudienz mit Papst Franziskus am Petersplatz und Besuch der Maria Advocata im Kloster Santa Maria del Rosario; NM: Erkundungen im antiken Rom: Forum Romanum, Kapitol, Kolosseum, Konstantinsbogen, Aventin mit Santa Sabina, …
DO 20. Feb: VM: Das Rom des frühen Christentums: Katakomben, St. Paul vor den Mauern; NM: Die Patriarchalbasiliken San Giovanni, Santa Maria Maggiore, Santa Croce und San Lorenzo
Abendgebet mit der Gemeinschaft Sant'Egidio in Trastevere
FR 21. Feb: Der Vatikan: VM: Petersdom; NM: Vatikanische Museen mit Sixtinischer Kapelle; Abendspaziergang zur Spanischen Treppe und zum Trevibrunnen
SA 22. Feb: Erkundungen im barocken Stadtzentrum (Piazza Navona, Il Gesu, Pantheon, San Luigi dei Francesi, Sant'Ignazio, …). Abendmesse in der Animakirche
SO 23. Feb: Rückfahrt von Rom nach Graz (Ankunft um ca. 22:00 Uhr)
Reiseleitung: Hochschulseelsorger Alois Kölbl